Hundebox Kofferraum – Sicher & komfortabel unterwegs
Die richtige Hundebox für den Kofferraum sorgt dafür, dass dein Vierbeiner sicher, bequem und gesetzeskonform mit dir im Auto reist. Ob für kurze Fahrten zum Tierarzt oder lange Urlaubsreisen – eine stabile Transportbox schützt nicht nur deinen Hund, sondern auch dich und deine Mitfahrer.
Aber welche Box ist die beste & sicherste für deinen Hund und dein Fahrzeug? Hier findest du Tipps von Hundehaltern für Hundehalter ❤: von der Wahl des passenden Materials über die richtige Größe bis hin zu den beliebtesten Modellen, die sich in der Praxis bewährt haben.
ab 67,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Bei Amazon ansehen *Mehr Infos
ab 280,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Bei Amazon ansehen *Mehr Infos
ab 82,06 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei Amazon ansehen *Mehr Infos
ab 169,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei Amazon ansehen *
ab 82,99 € 85,29 €
Jetzt bei Amazon ansehen *
ab 229,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Bei Amazon ansehen *Mehr Infos
ab 489,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Bei Amazon ansehen *Mehr Infos
Warum eine Hundebox im Kofferraum unverzichtbar ist
- Sicherheit: Dein Hund ist bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall geschützt.
- Gesetzeskonform: Laut §23 StVO gilt dein Hund als Ladung und muss gesichert werden.
- Komfort: Durch Belüftungsgitter und Rundumsicht fühlt sich dein Hund wohl.
- Sauberkeit: Die Box hält Haare, Schmutz und Kratzer vom Kofferraum fern.
- Komfort: Durch Belüftungsgitter und Rundumsicht fühlt sich dein Hund wohl.
Eine stabile Box verhindert auch unnötige Erschütterungen, was besonders wichtig für Hunde mit Gelenkproblemen ist. Tipp: Zeel zur sanften Gelenkunterstützung »
Eine einmalige Investition, die sich jeden Tag auszahlt.
Vorteile von Alu-Hundeboxen im Detail
Eine Hundebox aus Aluminium bietet gleich mehrere Vorteile gegenüber Modellen aus Kunststoff oder Stoff.
- Keine Gerüche: Aluminium ist ein nicht-poröses Material. Das bedeutet, es nimmt keine Flüssigkeiten oder Gerüche auf. Ein kurzes Abwischen reicht – und die Box riecht wieder neutral.
- Pflegeleicht & hygienisch: Alu lässt sich mit einem feuchten Tuch oder mildem Reinigungsmittel innerhalb von Minuten säubern.
- Langlebig & robust: Aluminium ist korrosionsbeständig und rostet nicht. Auch bei häufigem Einsatz im Alltag bleibt die Box stabil.
Für dich bedeutet das: weniger Putzaufwand, keine unangenehmen Gerüche im Auto und eine Hundebox, die ein Hundeleben lang hält.
Die passende Hundebox finden: So geht’s
Die Auswahl der passenden Transportbox für Hunde im Auto hängt von zwei Faktoren ab: deinem Fahrzeug und der Größe deines Hundes.
So bestimmst du die richtige Größe für deinen Hund
Damit dein Hund sicher und bequem reisen kann, halte dich an diese Faustregeln:
- Höhe: Schulterhöhe deines Hundes + ca. 5 cm
- Länge: Körperlänge + ½ Beinlänge
- Breite: mindestens 2 × Schulterbreite
So stellst du sicher, dass dein Hund genügend Platz hat und trotzdem sicher sitzt.
Den Kofferraum richtig ausmessen – so geht’s
Bevor du eine Hundebox kaufst, musst du deinen Kofferraum präzise vermessen. Nur so stellst du sicher, dass die Box nicht nur hereinpasst, sondern auch sicher und stabil steht.
- Miss die Breite: Miss die schmalste Stelle im Kofferraum.
- Miss die Höhe: Miss vom Kofferraumboden bis zur Dachkante.
- Miss die Tiefe: Miss vom Ende der Rückbank bis zur Ladekante.
Wichtig: Berücksichtige auch hervorstehende Teile wie Kofferraumbeleuchtung oder Steckdosen, die den Platz zusätzlich einschränken könnten.
Schrägen der Hundebox im Detail erklärt
Viele Hundeboxen für den Kofferraum sind vorne und hinten abgeschrägt. Diese Schrägen sind entscheidend, damit die Box perfekt in dein Auto passt.
- Boxen für Kombis und Vans: Achte hier auf Modelle mit einer geringeren Schräge.
- Boxen für SUVs: Für Fahrzeuge mit stärker geneigten Rücksitzen sind Modelle mit einer ausgeprägteren Schräge die beste Wahl.
Der Vorteil dieser angepassten Bauweise: Du verlierst im Kofferraum kaum Stauraum, die Box sitzt fester und dein Hund hat trotzdem genug Platz.
Unsere Empfehlungen: Hundebox Kofferraum Bestseller
Wir haben dir bewährte Modelle zusammengestellt, die von Hundehaltern empfohlen und getestet wurden.
Die meisten Modelle sind aus leichtem und robustem Aluminium und verfügen über eine abgeschrägte Bauweise, die perfekt in deinen Kofferraum passt.
❌ Nicht empfehlenswert: Faltbare Stoffboxen – sie schützen deinen Hund nicht zuverlässig bei einem Unfall.
🐾✅ Diese Boxen haben sich bei unseren Hunden über Jahre bewährt:
- Trixie Transportbox Alu »: Hochwertige Hunde Einzel- oder Doppelbox mit Klettleisten gegen Verrutschen.
- Juskys Alu Hundetransportbox »: Robust, verschließbare Gittertür, in 4 Größen erhältlich.
- Ferplast Atlas Car Maxi »: Doppelbox mit Schiebetür, Drainagematte & Ablagefächern.
- Schmidt Hundebox: Premium-Einzelbox für große Hunde, maximale Sicherheit.
👉 Zu allen Hundeboxen für den Kofferraum bei Amazon »
Transparenzhinweis: Die Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Passende Hundeboxen für Labradore
Für deinen Labrador ist die Wahl der richtigen Hundetransportbox besonders wichtig,
um die Sicherheit und den Komfort bei jeder Fahrt zu gewährleisten.
- Trixie Box L 39343 »: Für Labradore bis 43 kg, geräuscharm & stabil.
- Trixie Transportbox M-L 39342 »: Für mittelgroße Labradore bis 32 kg.
Bei einem Test der Stiftung Warentest haben Trixie Transportboxen mit einer 2,3 und Testurteil Gut abgeschnitten. Mit diesen Boxen kannst du nichts verkehrt machen.
Beide Boxen sind Tierschutz konform nach § 18 Tierschutzgesetz und haben Klettleisten unterhalb der Box. Sie verhindern das Verrutschen dieser Alu Transportboxen.
Ein zusätzlicher Kofferraumschutz schützt deine Stoßstange vor Kratzern, wenn dein Vierbeiner in seine Box springt.
Transparenzhinweis: Die Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Tipp zur Boxgewöhnung
Die richtige Eingewöhnung macht die Hundebox für deinen Vierbeiner zum sicheren Rückzugsort.
Mehr dazu in unserem Blogbeitrag: Wie gewöhne ich meinen Hund an die Hundebox? »
Extra-Tipp: Ladekantenschutz für mehr Sicherheit
Beim Ein- und Aussteigen können Krallen und Pfoten schnell Kratzer in der Stoßstange hinterlassen.
Ein Ladekantenschutz schützt nicht nur dein Auto vor Lackschäden, sondern bietet deinem Hund auch mehr Halt –
so rutscht er beim Hineinspringen nicht ab und gelangt sicherer in die Box.
Rechtlicher Hinweis: Hund im Auto sichern
Ein ungesicherter Hund gilt nach §23 StVO als „Ladung“. Wird er nicht ordnungsgemäß transportiert, drohen:
- 35 € Verwarnungsgeld bei einfacher Missachtung.
- Bis zu 75 € Bußgeld + 1 Punkt in Flensburg, wenn dabei eine Gefährdung entsteht.
- Versicherungsrisiko: Bei einem Unfall kann deine Kfz-Versicherung die Zahlung verweigern, wenn der Hund nicht gesichert war.
Eine Hundebox im Kofferraum ist daher nicht nur die sicherste, sondern auch die rechtlich beste Lösung.
✅ FAQ-Sektion
Diese Fragen stellen sich viele Hundebesitzer vor dem Kauf – hier findest du klare Antworten:
Ist eine Hundebox im Auto Pflicht?
Nein, eine Hundebox ist in Deutschland nicht direkt vorgeschrieben. Laut §23 StVO gilt dein Hund jedoch als „Ladung“ und muss so gesichert sein, dass er weder dich noch andere Insassen gefährdet. Die Hundebox im Kofferraum ist die sicherste und gesetzeskonforme Art, dieser Pflicht nachzukommen.
Welche Hundebox passt in meinen Kofferraum?
Das hängt von der Größe deines Autos und deines Hundes ab. Miss die Breite, Tiefe und Höhe deines Kofferraums genau aus – inklusive Schrägen an der Rückbank. Vergleiche diese Werte mit den Angaben der Hundebox. Viele Hersteller bieten Transportboxen mit abgeschrägten Seiten an, die perfekt für Kombis und SUVs geeignet sind. Als Hundebox für den Kofferraum für 2 Hunde eignet sich die
Hunde Doppelbox. Viele Modelle haben eine herausnehmbare Trennwand. Sie sind ebenfalls robust und sicher.
Wie groß muss die Hundebox für meinen Hund sein?
Damit dein Hund sicher und bequem reist, halte dich an diese Faustregeln:
- Höhe: Schulterhöhe des Hundes + ca. 5 cm
- Länge: Körperlänge + ½ Beinlänge
- Breite: mindestens 2 × Schulterbreite
So stellst du sicher, dass dein Vierbeiner genug Platz hat und gleichzeitig geschützt ist.
Welche Hundebox ist am sichersten?
Am sichersten sind Hundetransportboxen aus Aluminium. ADAC-Crashtests bestätigen: Sie schützen Hunde bei einem Aufprall am zuverlässigsten, da sie extrem stabil sind. Faltboxen oder Trenngitter bieten dagegen nur unzureichenden Schutz und sind für den Autotransport nicht empfehlenswert.
Fazit: Hundebox Kofferraum
Eine Alu-Hundebox im Kofferraum ist die sicherste und langlebigste Lösung für dich und deinen Hund. Sie schützt zuverlässig, ist leicht zu reinigen und macht jede Fahrt entspannter.
Entscheide dich jetzt für die passende Hundebox – dein Hund wird es dir danken!
Wir sind eine Gruppe engagierter Hundehalter:innen aus einer Hundeschule-Community.
Unsere eigenen Hunde haben uns gezeigt, worauf es bei Hundeboxen wirklich ankommt:
Sicherheit, Komfort und Alltagstauglichkeit. ❤️
Mehr über uns erfahren »
